ANALYSE. Was die Präferenzen der Wähler betrifft, ist wohl kaum ein Land so gespalten.
ZAHLEN ZUM TAG. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Anträge um ein Drittel zurückgegangen.
Familienbeihilfe: Sorge um Diplomatenkinder
BERICHT. Vizekanzler Strache will sichergestellt haben, dass im Ausland lebender Nachwuchs österreichischer Beamter von Kürzungen verschont bleibt.
ZAHLEN ZUM TAG. In wenigen Jahren sind Männer bei den Hochschulabschlüssen zurückgefallen. Und zwar deutlich.
BERICHT. Die „Rot-Weiß-Rot“-Erklärung der Freiheitlichen enthält Formulierungen, die selbstverständlich klingen, von ihren Anhängern aber nicht so gesehen werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Jede vierte Teilzeitbeschäftigte hat daheim Kinder oder erwachsene Angehörige zu betreuen. Viele würden gerne mehr arbeiten.
ANALYSE. Regierungsinserate, „Message Control“, parteipolitisch motivierte Angriffe auf Medien wie einzelne Journalisten: Österreich hat ein grundsätzliches Problem.
ZAHLEN ZUM TAG. Beim Medianeinkommen hat sich die Schere in den vergangenen 20 Jahren nicht verändert.
BERICHT. Gegen Lockerung des Datenschutzes, wie er von Innenminister Kickl geplant werde.
ANALYSE. Auch ein fragwürdiger Fernsehbeitrag ist kein Freibrief, sich den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu richten. Im Gegenteil.