BERICHT. Rechtsexpertinnen warnen vor geplanter „Verarbeitung“ persönlicher Gesundheitsdaten und Informationen über das Religionsbekenntnis.
ZAHLEN ZUM TAG. … neben dem Internet als wichtigste Informationsquelle für die Wähler an Bedeutung. Verlierer: Radio und Fernsehen.
KOMMENTAR. Was zu einem gelungenen Gedenkjahr 2018 unter anderem fehlt: Absage an Deutschnationalismus, Definition eines modernen Österreich-Begriffs.
ZAHLEN ZUM TAG. Die FPÖ hat eine Monopolstellung bei Wählern, die sich selbst „eher“ oder „sehr rechts“ positionieren. Auf der linken Seite herrscht da wesentlich mehr Gedränge.
DOKUMENTATION. Woraus das FPÖ-geführte Innenministerium gegenüber Medien den Vorwurf der Falschmeldung konstruiert, ist bemerkenswert.
ANALYSE. Entweder schaffen es die Grünen, Jungen, Frauen und Personen mit einem höheren Bildungsabschuss wieder ein attraktiveres Angebot zu machen. Oder es kümmert sich früher oder später sonst jemand darum.
ZAHLEN ZUM FRAUENTAG. EU-Index: Vorstandsetagen sind noch immer männerdominiert, während Frauen eher die Haushaltsarbeit bleibt.
ANALYSE. Wenn Kosten keine Rolle mehr spielen, muss das zwangsläufig auch für den Pflegeregress gelten.
BERICHT. Allein 2016 sind insgesamt 1,3 Millionen Pistolen aus der Alpenrepublik importiert worden, berichtet „The Economist“.
ZAHLEN ZUM TAG. Selbst bei Paaren ohne Kinder handelte es sich 2016 nicht einmal um ein Viertel.