ZAHLEN ZUM TAG. In Wien zeigt sich ein gewisser Zusammenhang. Dafür gibt es viele Gründe und das erklärt auch so einiges.
ZAHLEN ZUM TAG. Zumindest in der ÖVP hat Josef Riegler die Debatte einst eröffnet. Zur Umsetzung ist es bis heute nicht gekommen.
ANALYSE. Warum sich der SPÖ-Vorsitzende schwer tut, dieser Regierung etwas entgegenzuhalten.
ANALYSE. Katholiken sind in Österreich auf dem Weg zur Minderheit. Umso mehr sollte es auch in ihrem Interesse sein, dass endlich die Grund- und Freiheitsrechte gestärkt werden, die nicht zuletzt auch Mehrheiten gewisse Grenzen setzen.
ZAHLEN ZUM TAG. In den vergangenen sechs Jahren ist die Zahl der beschäftigten Ausländer in Österreich um fast die Hälfte auf über 700.000 gestiegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Treibhausgas-Emissionen pro Kopf mit neun Tonnen im Jahr 2015 hinter Deutschland, vor Italien und Frankreich.
Regierung lässt Pensionsausgaben galoppieren
ANALYSE. Anteil an den Gesamtauszahlungen des Bundes soll in dieser Legislaturperiode von 22,6 auf 27,2 Prozent steigen.
BERICHT. „Wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort“ soll quasi dem „umfassendem Umweltschutz“ hinzugefügt werden. ZAMG liefert Kompromissvorschlag.
BERICHT. Nicht nur der Anteil der Personen, die über die Pflichtschule nicht hinausgekommen sind, ist in dieser Bevölkerungsgruppe höher; in gleich sechs Bundesländern ist es auch der der Hochschulabsolventen.
ZAHLEN ZUM TAG. Ranking von „The Economist Intelligence Unit“: Österreichs Hauptstadt auf Platz 17 vor allen deutschen Metropolen.