ANALYSE. Klar kann man von 150 Euro leben. Vernünftig ist das jedoch nicht. Im Gegenteil.
ZAHLEN ZUM TAG. Durchschnittspensionen steigen weniger stark als der Verbraucherpreisindex: Wertverlust.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein für Nahrungsmittel ist zwei Mal mehr Geld nötig als die Sozialministerin insgesamt zugestehen will. Körperpflege geht sich damit gar nicht aus.
ANALYSE. Auch die Sozialversicherungsreform soll ins Sommerloch fallen. Dahinter steckt Diskursverweigerung. Beim Standortgesetz könnte sich das rächen.
ANALYSE. Unternehmen droht die Sache nach dem Arbeitszeitkonflikt noch viel teurer zu werden.
Pendlerpauschale auch für die, die’s nicht brauchen
BERICHT. Ökologisch fragwürdige Förderung machte auch im vergangenen Jahr mehr als eine Milliarde Euro aus.
ANALYSE. Das Standort- wird zu einem Widerstandsentwicklungsgesetz. So nachvollziehbar das Anliegen ist, das dahintersteht.
Sozialversicherungen: 7 Millionen für Öffentlichkeitsarbeit
BERICHT. Mehr als die Hälfte entfiel im vergangenen Jahr auf die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft.
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien gibt es viel zu wenige offene Stellen. In Tirol, Salzburg und Österreich ist es umgekehrt.
ANALYSE. Deutschland und Italien tun alles, damit noch weniger Menschen nach Europa kommen. Das wirkt sich auch auf Österreich aus. Alarmismus ist nicht mehr nötig.