BERICHT. Allein leben zunehmend ältere Menschen, wie die Haushaltsprognose der Statistik Austria zeigt. Das ist eine der größeren Herausforderungen für das Sozialsystem.
ZAHLEN ZUM TAG. Trotz Entlastung ist das Lohnsteueraufkommen seit 2010 stärker gestiegen als die Wirtschaftsleistung.
ANALYSE ZUM JAHRESABSCHLUSS. Österreich steht alles in allem sehr gut da. Auf der Agenda steht jedoch ein Ausnahmezustand. Und das wird sich 2019 nicht ändern. Im Gegenteil.
BERICHT. Gleichbehandlungsanwalt Hofer weist auf Lücke im Begutachtungsentwurf der Sozialministerin hin.
ANALYSE. Österreich ist polarisiert wie schon lange nicht mehr. Wobei sich ein genauerer Blick darauf lohnt: Wer die neue Bruchlinie ignoriert, verliert.
ANALYSE. Im APA/OGM-Index liegen etwa Strache und Hofer viel besser, als es der veröffentliche Saldo zum Ausdruck bringt.
ZAHLEN ZUM TAG. In Bezirken mit dem niedrigsten Anteil jüngerer Frauen geht die Einwohnerzahl eher zurück.
ZAHLEN ZUM TAG. Unmittelbar an der Grenze zu Slowenien werden Beamte nicht besonders häufig fündig. Eher ist das im Landesinneren der Fall – mit sinkender Tendenz.
Unpopulär wird’s erst nach den AK-Wahlen
ANALYSE. Die Regierung hat auffallend viele Vorhaben zurückgestellt, die sozialdemokratischen Arbeitnehmervertretern regen Zuspruch bescheren könnten.
Pendlerpauschale: Am meisten für Spitzenverdiener
BERICHT. Bedarfsgerecht, geschweige denn sozial ist die Förderung nicht. Das macht sich in der durchschnittlichen Höhe nach Jahresbruttobezügen bemerkbar.