Pro-Kopf-Verschuldung in Österreich höher als in Griechenland
ZAHLEN ZUM TAG. 318 Milliarden Euro betrug der Schuldenstand Griechenlands im vergangenen Jahr.
ZAHLEN ZUM TAG. 318 Milliarden Euro betrug der Schuldenstand Griechenlands im vergangenen Jahr.
BERICHT. „The Economist“ unterstreicht, wie klein der budget- und finanzpolitische Spielraum in den letzten Jahren geworden ist.
ANALYSE. Österreicher werden im kommenden Jahr zwar weniger Einkommen- aber mehr Umsatzsteuer zahlen.
BERICHT. Verhältnismäßigkeit und Datenschutz seien nicht gewährleistet, heißt es in einer Stellungnahme.
BERICHT. Sportler müssen nur 33 Prozent ihrer Einkünfte versteuern. Und das ist okay, meint der Finanzminister.
BERICHT. Kapitalertragsteuer-Aufkommen verdreifacht. Gegenfinanzierung der Entlastungen wackelt.
BERICHT. Länder leben immer mehr vom Finanzausgleich, eigene Abgaben fallen kaum noch ins Gewicht.
BERICHT. Bundeskanzler Werner Faymann bestätigt „Nebenwirkung“ einer Reform: Lehrer verliert 600 Euro im Jahr.
ANALYSE. Die Große Koalition hat ihre letzte Chance zu einem großen Werk vertan. Das werden alle büßen.
BERICHT. Finanzminister: Bisherige Maßnahmen reichten „bei Weitem nicht“. Erhebliche Kürzungen bei Sozialem, Förderungen, Verwaltung nötig.