ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Wirtschaftsleistung machten die Zahlungen im vergangenen Jahr nur noch 0,73 Prozent aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch wenn es kaum noch auf der politischen Agenda steht: Wo es im Sozialsystem den größten Handlungsbedarf geben würde.
BERICHT. 777.907,26 Euro im vierten Quartal des vergangenen Jahres. Mehr als die Hälfte ging an Boulevardtitel.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an den Staatseinnahmen ist der Anteil in den vergangenen Jahren gesunken.
BERICHT. Anfragebeantwortung von Finanzlandesrätin Mikl-Leitner: 2016 allein 71.100 Euro für Siegfried Ludwig-Fonds.
ZAHLEN ZUM TAG. Steueraufkommen hat sich seit 2009 verdoppelt. Im vergangenen Jahr betrug es 7,4 Milliarden Euro.
BERICHT. Die Schließung von Anlagen, die nicht mehr rentabel sind, soll mit 120 Millionen Euro gefördert werden.
ZAHLEN ZUM TAG. „Ertragsanteile“ an den Steuern haben auch im vergangenen Jahr zugenommen: Plus drei Milliarden Euro seit 2012.
ZAHLEN ZUM TAG. Das meiste Geld fließt nach wie vor in die Landwirtschaft: Rund 30 Prozent.
ZAHLEN ZUM TAG. Größte Empfänger von Direktzahlungen sind Träger öffentlichen Rechts, also Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträger und Kammern.