ZAHLEN ZUM TAG. Haushaltsaufwendungen für Zeitungen, Papier und andere Druckwerke sind in fünf Jahren um ein Viertel eingebrochen – auf rund 32 Euro im Monat.
Blog
ANALYSE. Die einstigen Großparteien könnten verschwinden, sagt der Kanzler. Da und dort sind sie es bereits.
BERICHT. „Mangels Relevanz“ fehlen Informationen, wie Sozialminister bestätigt: Nur 177 Neuzugänge im vergangenen Jahr.
ZAHLEN ZUM TAG. Insgesamt sind im vergangenen Jahr zehn Milliarden Euro an Steuermitteln notwendig gewesen.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef durchbricht eine Grenze nach der anderen. Das Schlimme ist: Wie Trump könnte er genau damit eine Mehrheit erreichen.
ANALYSE. Nachdem FLAF-Beiträge ohne Ausgleichsmaßnahmen gesenkt werden, soll der Schuldenstand des Reservefonds auf zweieinhalb Milliarden Euro ansteigen.
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtaufkommen ist seit 2006 um fast vier Prozent pro Jahr gestiegen – auf zuletzt 2,83 Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei einer entsprechenden Arbeitszeitverkürzung müssten Bund, Länder und Gemeinden ihre Personalstände um die Hälfte aufstocken.
ANALYSE. Warum die Volkspartei nicht aufhören kann, den Österreichern in finanziellen Fragen weh tun zu wollen, ist schleierhaft. Es ist aber so. Diesmal geht sie Christian Kern in die Falle.
BERICHT. Der Bundesvoranschlag für das kommende Jahr kommt einem attraktiven Angebot für die Finanzausgleichsverhandlungen gleich.