ANALYSE. Auch bei den Koalitionsverhandlungen setzt sich Kurz von seiner Partei ab. Das ist eine Chance, aber auch ein Risiko für ihn.
Blog
ANALYSE. Auch aus wirtschaftlicher Sicht macht es einen Unterschied, ob Sozialdemokraten oder Freiheitliche in der Regierung sind. Es ist aber allenfalls nur eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
BERICHT. Aus der Netzwelt einiger Burschenschaften, denen freiheitliche Nationalratsabgeordnete angehören.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den ganztägigen Betreuungsangeboten hinkt das Land im österreichweiten Vergleich hinterher.
ANALYSE. Heinz-Christian Strache bestimmt das Niveau der Koalitionsverhandlungen, Christian Kern darf sich dankend in die Opposition verabschieden.
Ohne Sozialleistungen wäre jeder Zweite armutsgefährdet
BERICHT. Statistik-Austria-Studie: Ohne die vielen Milliarden wären es nicht 14, sondern 45 Prozent der Österreicher.
ZAHLEN ZUM TAG. Nicht einmal mehr die Hälfte der Wähler stimmt der Aussage, dass die EU-Mitgliedschaft mehr Vor- als Nachteile bringe, „sehr“ zu.
ANALYSE. Die ersten Herausforderungen des ÖVP-Chefs: Ein selbstbewusster wie aufdringlicher Koalitionspartner in spe und eine Landeshauptfrau, die in den nächsten Monaten nur gute Stimmung brauchen kann.
ANALYSE. Was Niessl und Ludwig möglicherweise nicht wahrhaben wollen: Mit der neuen Wählerschaft ist eine Kursänderung kaum möglich.
ZAHLEN ZUM TAG. Vergleich der Wahlergebnisse nach Bundesländern: Oberösterreich und Wien sind für die Partei besonders alarmierend.