ANALYSE. Mit der Absicht, eine Volksbefragung zur direkten Demokratie abzuhalten, hat die Koalition schon einmal vorgesorgt.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. Im Regierungsprogramm üben sich ÖVP und FPÖ in Tiefstapelei. So können sie zumindest ihre Ziele eher erreichen.
ZAHLEN ZUM TAG. ÖVP und FPÖ haben sich viel vorgenommen. Offen ist, wie viel sie davon umsetzen.
ANALYSE. Das Regierungsprogramm liefert keine Überraschung mehr. Die „Details“, vom Rauchverbot bis zu den Schulnoten sind bekannt. Vieles andere ist vage.
ANALYSE. Viele Möglichkeiten hatte der Bundespräsident nicht, Einfluss zu nehmen. Doch die wenigen hat er genützt.
ANALYSE. Sebastian Kurz hat bei der Regierungsbildung einmal mehr auf die Partei gepfiffen. Damit pokert er längerfristig extrem hoch.
ANALYSE. Für Sebastian Kurz brechen schwere Zeiten an: Mit der bedingungslosen Loyalität entscheidender Funktionäre ist es vorbei.
ANALYSE. Ob Mindestsicherung, Familienbeihilfen für im Ausland lebende Kinder oder Verwaltung der Sozialversicherungen: Kosten bei weitem nicht vernachlässigbar, vergleichsweise aber halt doch verschwindend klein.
ZAHLEN ZUM TAG. Politische Debatte geht ziemlich weit an der Wirklichkeit vorbei: 230.000 Österreicher kommen sogar auf mehr als 60 Stunden pro Woche.
ANALYSE. Proteste zum Rauchverbot lassen erahnen, wie sehr ein Ausbau der direkten Demokratie auch dem FPÖ-Chef selbst zu schaffen machen kann.