ZAHLEN ZUM TAG. Mit dem gesamten Steueraufkommen steigen auch die Ertragsanteile der Gebietskörperschaften.
Blog
ANALYSE. FPÖ-getriebene Migrationspolitik mag noch immer mehrheitsfähig sein. Sie widerspricht jedoch zunehmend auch Wirtschaftsinteressen.
ANALYSE. Die Regierung hat den Migrationspakt genützt, um ihren bisher größten Pflock einzuschlagen. Von der designierten SPÖ-Vorsitzenden ist nichts dazu zu hören. Damit riskiert sie extrem viel.
ZAHLEN ZUM TAG. An die Flüchtlingshilfsorganisation überwies die Republik heuer erst 2,1 Millionen US-Dollar bzw. 35 Cent pro Bürger.
Regierung: Wozu anstrengen?
ANALYSE. Sozialversicherungen, Familienbeihilfe, Kopftuchverbot: Warum ÖVP und FPÖ egal ist, ob behauptete Einsparungen nachvollziehbar und Reformen grundrechtskonform sind.
BERICHT. Darstellung der freiheitlichen Arbeitnehmer, die Vizekanzler Strache teilt, suggeriert, Familienbeihilfe werde in alle Welt hinaus bezahlt. Das ist ganz einfach falsch.
ZAHLEN ZUM TAG. Selbst wenn die unbelegten Synergieeffekte gehoben werden, bleibt nicht viel übrig.
ANALYSE. Der Südtiroler Paul Köllensperger und der Innsbrucker Georg Willi sind auf ihren Gebieten sehr erfolgreich. Ein bisschen links, ökologisch – und in Migrationsfragen das, was man heute „pragmatisch“ nennt.
ANALYSE. Warum es dem ÖGB unmöglich ist, wirkungsvoll gegen die Regierungspläne vorzugehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im August gab es insgesamt 96 Zurückweisungen und 41 Zurückschiebungen.