ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Gymnasiasten ist in Wien zwei Mal höher als in Vorarlberg, obwohl beide Länder bei den Bildungsstandards gleich schlecht abschneiden.
AUS DEN LANDTAGEN. Steirische Landtagsabgeordnete sprechen von einem „Beitrag zur Integration“.
ANALYSE. Das „starke Geschlecht“ ist schlechter gebildet, viel häufiger arbeitslos und wesentlich krimineller als Frauen.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Mit Maulkorberlässen kann die Bildungspolitik nicht über die Probleme hinwegtäuschen; das Versagen ist offenkundig.
ANALYSE. Vor allem unter den jungen Männern erreicht die Arbeitslosenquote mit bis zu 23 Prozent ein Niveau, wie man es bisher nur aus Krisenländern gekannt hat.
BERICHT. Massive Kritik an Vorhaben des Sozialministeriums, das sämtlichen Integrationsbemühungen widerspreche.
BERICHT. Ohne Schulreform handle es sich lediglich um ein „Reparatursystem“ des Arbeitsmarktservice.
BERICHT. ÖVP und FPÖ ist eine bloße Änderung der Schul-Hausordnungen offenbar zu riskant.
Budget: Immer weniger Spielraum für die Zukunft
BERICHT. Pensionsausgaben steigen doppelt so stark wie die Investitionen und werden diese in absehbarer Zeit überholen.
Gar keine Kindergärten in Gottes Namen
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Integrationsminister Kurz hat eine wichtige Debatte eröffnet. Jetzt muss untersucht werden, ob bei islamischen Kindergärten tatsächlich ein Versagen vorliegt. Reformen wären dann überfällig.