ZAHLEN ZUM TAG. Akademiker sind in der Bundeshauptstadt längst keine Minderheit mehr. Im Gegenteil.
ANALYSE. Zwischen der Leistung von Schülern und ihrer Benotung nach Ziffern gibt es keinen brauchbaren Zusammenhang, wie Studien zeigen.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit der Nationalratswahl ist die Sozialdemokratie mehr zu einer urbanen Akademikerpartei geworden.
BERICHT. Verteidigungsminister warnt davor, SPÖ auf Ballungsräume und Akademiker zu fokussieren. Für einen Burgenländer ist das nachvollziehbar.
BERICHT. An nö. Kindergärten bemühen sich laut Landesregierung eigene Mitarbeiter um die Deutschkenntnisse fremdsprachiger Buben und Mädchen. Die FPÖ ortet bloßen „Türkisch-Unterricht“.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den ganztägigen Betreuungsangeboten hinkt das Land im österreichweiten Vergleich hinterher.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch die vorgesehenen Sanktionen fallen nach Bundesländern sehr unterschiedlich aus.
„Gläserne Studierende“ gehen auch Kanzleramt zu weit
BERICHT. Gegen „personenbezogenes Monitoring“ meldet auch der Verfassungsdienst schwerwiegende Bedenken an: Nicht einmal „Opting out“ vorgesehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Für sehr viele Menschen ist die Internetnutzung noch immer nicht die Regel, sondern im besten Fall nur eine Ausnahme.
BERICHT. Novelle zum Universitätsgesetz sieht personenbezogenes Monitoring vor. Rechtsanwaltskammer warnt vor „überschießender“ Regelung.