ANALYSE. So lange es keine Alternative gibt, ist der Ruf nach ihrer Beseitigung so fahrlässig wie der außenpolitische Irrweg, den Sebastian Kurz zuletzt verfolgt hat.
Grundsätze über Bord: Flüchtlingskrise stürzt ÖVP in eine Identitätskrise
ANALYSE. Nationalstaatliche Grenzen seien überwunden, heißt es im Programm der Partei, deren Vertreter nun Grenzsicherung und eine „Festung Europa“ fordern.
BERICHT. Am Anfang des Bürgerkriegs stand eine Dürreperiode historischen Ausmaßes, wie eine Studie verdeutlicht.
KOMMENTAR. Österreich muss viel mehr Menschen, die aus Syrien kommen, aufnehmen – und zur Not ein Bündnis mit all jenen Staaten bilden, die ebenfalls bereit dazu sind.
Syrien: Vergessene Flüchtlinge im Bürgerkriegsland
BERICHT. Knapp 150.000 Menschen suchen ausgerechnet dort Schutz, wo Islamisten, Regimegegner und Regierungstruppen einander bekämpfen und daher Millionen fliehen müssen.
KOMMENTAR. Außenminister Kurz will für die Flüchtlingshilfe vor Ort zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das ist gut gemeint, aber bei weitem nicht ausreichend.
Gastkommentar in den VN: IS muss mit allen Mitteln bekämpft werden
VON JOHANNES HUBER. Die internationale Gemeinschaft muss endlich entschlossen gegen das islamistische Terrorregime vorgehen. Auch Österreich ist gefordert.
#Asyl EU-Länder: Anerkennungsquoten bei Syrern von null bis 100 Prozent
BERICHT. Flüchtlinge müssen es sich genau überlegen, an welches Land sie sich wenden. In der Slowakei etwa haben sie so gut wie keine Chance.
ZAHLEN ZUM TAG. Zumindest die Militärausgaben könnte Griechenland noch kürzen.
BERICHT. Verteidigungsminister Klug kann Weiterverkauf des Kriegsgeräts nicht ausschließen.