ANALYSE. Warum es Faymann zum Verhängnis werden könnte, gemeinsam mit Boulevardzeitungen gegen die deutsche Kanzlerin vorzugehen.
BERICHT. Im vergangenen Jahr kamen 85.000 Menschen nach Österreich, um auch hier zu bleiben – Zwei Drittel Männer, ein Drittel Frauen.
BERICHT. Die Regierung will die Entsenderichtlinie ändern. Dabei handelt sich bei weitem nicht nur um ein „osteuropäisches Problem“.
Spendenzusagen für Syrien: Österreich liefert halbes Prozent
BERICHT. Auf einer Geberkonferenz haben Staaten über elf Milliarden US-Dollar für das Bürgerkriegsland in Aussicht gestellt.
5:0 für Deutschland: Wie Österreich zurückfällt
ZAHLEN ZUM TAG. Die Alpenrepublik befindet sich in allen wesentlichen Bereichen in einem Sinkflug. Darunter leidet auch die Bevölkerung.
Dammbruch bei der Familienbeihilfe: Auch Kürzung der Pensionen?
ANALYSE. Auszahlungsbetrag von den Lebenserhaltungskosten am Wohnort abhängig zu machen, mag schlüssig klingen. Konsequenterweise müsste das dann aber auf alle Bereiche angewendet werden, die damit vergleichbar sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Flüchtlingsorganisation erhielt insgesamt 3,4 Milliarden US-Dollar. Aus der Alpenrepublik kam ein Tausendstel davon.
ANALYSE. Aufgrund der Kursänderungen in der Flüchtlingspolitik sind die Beziehungen zu allen wichtigen EU-Ländern belastet.
Mythos: Arbeitskräfte aus dem Osten nehmen Jobs weg
ANALYSE. Ein großer Teil hilft beispielsweise im Tourismus aus. In Gegenden, wo die Arbeitslosigkeit am niedrigsten ist.
KOMMENTAR. Man kann nur hoffen, dass Deutschland nicht auch auf einen „Plan B“ zurückgreift. Dann würde Österreich eine veritable Wirtschaftskrise drohen.