ANALYSE. Dass ihm nachgesagt wird, einen EU-Austritt gewollt zu haben, sollte den FPÖ-Chef nicht überraschen. Doch die ganze Sache sagt andererseits auch sehr viel über ihn aus.
Sobotka verlässt den Verfassungsbogen
ANALYSE. Der Innenminister will erneut gegen die Versammlungsfreiheit vorgehen. Dabei ist eine „Lex Erdogan“ nicht nur überflüssig. Sie könnte auch Folgen für Ungarn, Polen und andere haben.
ZAHLEN ZUM TAG. Deutlich höhere Arbeitslosenquote und wesentlich weniger offene Stellen als Deutschland.
ANALYSE. Kern und Kurz können und wollen zu keiner gemeinsamen Außenpolitik finden. Eine EU-Präsidentschaft ist unter diesen Umständen ganz und gar unmöglich.
ANALYSE. Der ehemalige EU-Parlamentspräsident führte seine Partei in kürzester Zeit in lichte Höhen. Sein Genosse in der Alpenrepublik kann davon nur träumen. Aus guten Gründen.
ANALYSE. Bundeskanzler Kern und Außenminister Kurz lassen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht mehr viel Platz. Vielleicht ist es deswegen so ruhig um ihn geworden.
ANALYSE. Auch SPÖ und ÖVP haben sich der Stimmungslage im Land angepasst und senden lieber Signale gegen Brüssel aus.
ANALYSE. Trump, Le Pen und Co. machen es dem FPÖ-Chef immer schwerer, mit verdeckten Karten zu spielen.
Jeder zweite Zuwanderer verlässt Österreich wieder
BERICHT. … und bei denen, die auf Dauer bleiben und die rot-weiß-rote Staatsbürgerschaft erwerben, ist die Erwerbsquote so hoch wie bei anderen Inländern, berichtet Statistik Austria.
ANALYSE. Nach Deutschland kommen vor allem Syrer, nach Österreich Afghanen und in die Schweiz Eritreer.