ANALYSE. Kommt der erwartete Lagerwahlkampf, können Khol und ein möglicher FPÖ-Kandidat zuversichtlich sein. Für Hundstorfer und Van der Bellen wird’s dagegen schwer.
BERICHT. Verteidigungsminister sieht nur eine leerstehende Liegenschaft – und diese werde zum Verkauf angeboten.
ANALYSE. Österreich will nun härter gegenüber Flüchtlingen auftreten. Wobei die Regierungsspitze nicht über ihre Möglichkeiten hinwegtäuschen kann. Sie sind nämlich sehr bescheiden.
Gastkommentar auf VIENNA.AT. Wie schon nach den Anschlägen von Paris sind einige Sicherungen durchgebrannt. Nicht nur bei österreichischen Politikern.
ANALYSE. Asyl- ist nicht Zuwanderungspolitik. Es geht um Menschenrechte. Sie zu verwehren, lässt sich noch lange nicht begründen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Eidgenossenschaft bleibt von der Flüchtlingswelle aus dem Bürgerkriegsland weitestgehend verschont.
BERICHT. Innenministerium sah aufgrund der Dringlichkeit von einer europaweiten Ausschreibung ab.
Gar keine Kindergärten in Gottes Namen
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Integrationsminister Kurz hat eine wichtige Debatte eröffnet. Jetzt muss untersucht werden, ob bei islamischen Kindergärten tatsächlich ein Versagen vorliegt. Reformen wären dann überfällig.
ANALYSE. Auch in der Asylpolitik verspielt Werner Faymann seine Glaubwürdigkeit und seine Autorität als Kanzler und SPÖ-Vorsitzender. Damit bleibt ihm nicht mehr viel.
BERICHT. Bei der Industriellenvereinigung fühlt man sich an das gescheiterte „Gastarbeitermodell“ erinnert.