Von wegen #proborders: Pro Panikmache
ANALYSE. Regierungsvertreter machen das Bedrohungsszenario immer größer. Und entfernen sich damit nicht nur weiter von den Verhältnissen, wie sie wirklich sind.
ANALYSE. Regierungsvertreter machen das Bedrohungsszenario immer größer. Und entfernen sich damit nicht nur weiter von den Verhältnissen, wie sie wirklich sind.
ZAHLEN ZUM TAG. 2017 kamen um 50.000 mehr Ausländer nach Österreich als es verließen. Bei überraschend wenigen handelte es sich um Afrikaner, geschweige denn Afghanen.
ANALYSE. Der EU-Vorsitz dient dazu, den Wahlkampf auf eine neue Ebene zu heben – und nebenbei Angela Merkel stürzen zu lassen.
ZAHLEN TAG. Regierungsvorlage: Aufenthaltstitel werden um bis zu 140 Prozent teurer.
ANALYSE. Österreichs Kanzler wird von Leuten, die Europa spalten wollen, nicht nur umworben. Jetzt geht er auf einen der Übelsten auch noch selbst zu: den Italiener Matteo Salvini.
BERICHT. Wie groß ist das Problem an Kindergräten und Volksschulen? Bildungsminister Faßmann berichtet, dass das gerade untersucht werde.
BERICHT. Anteil ist auch unter der schwarz-blauen Bundesregierung gestiegen, die grundsätzlich einen restriktiveren Kurs fährt.
ZAHLEN ZUM TAG. Innenministerium verzeichnete 1019 Anträge. 2011 waren es 979.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit Tweets zum politischen Islam erreicht Sebastian Kurz eher größere Reichweiten, wie eine Auswertung zeigt.
ANALYSE. Die Bundesregierung liefert sich dem Verdacht aus, eine neue Flüchtlingskrise zu wollen. Setzt sie das fort, geht sie mehr oder weniger freiwillig eine Partnerschaft mit Ländern wie Ungarn ein.