ZAHLEN ZUM TAG. Richard Lugner zählte zu den ersten, die ohne Unterstützung einer Partei einen größeren Wahlerfolg erzielt haben. Heute ist damit vielleicht sogar mehr denn je möglich. Siehe Dominik Wlazny.
ANALYSE. Wurde durch die Absage der Taylor-Swift-Konzerte wirklich ein Blutbad verhindert? ÖVP und FPÖ halten sich nicht lange mit solchen Fragestellungen auf. Sie wissen: Im Hinblick auf die Wahl ist eher etwas anderes entscheidend.
ANALYSE. Kickl will in absehbarer Zeit nicht wirklich regieren, und Nehammer wird nach der Wahl eher ein Problem haben.
ZAHLEN ZUM TAG. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der jungen Männer, die für einen Wehr- oder Zivildienst in Frage kommen könnten, eingebrochen.
ANALYSE. Lena Schilling wird jetzt erst recht zur Belastung für die Partei. Besser: Die Partei sorgt dafür, dass sie größer wird und sie in einen wichtigen Wahlkampf nur so stolpert.
ANALYSE. In aktuellen Berichten, die die Integrationsministerin erstellen ließ, ist von „Bandenkriegen“ und vergleichbaren Entwicklungen keine Rede. Was zweierlei heißt.
ZAHLEN ZUM TAG. Viele Menschen in Österreich rechnen mit weiteren Krisen. Insgesamt wird daher gespart wie – von der Coronazeit abgesehen – schon lange nicht mehr.
ANALYSE. Wählerinnen und Wählern gehört vermittelt, dass man Sicherheit ernst nimmt. Sonst hat man bei der gegenwärtigen Nachrichtenlage aus Wien schon verloren.