ZAHLEN ZUM TAG. Die Partei von Andreas Babler hat allenfalls auf Kosten der Grünen dort zugelegt, wo viele Akademiker zu Hause sind.
ANALYSE. Aussagen von ÖVP-Chef, Kanzler Karl Nehammer lassen darauf schließen, dass Türkis-Rot mit allenfalls Pink die einzig mögliche Variante ist. Sicher ist jedoch gar nichts.
ANALYSE. Die FPÖ zieht mit Kickl auf und davon. Die Zustände von ÖVP, aber auch SPÖ erklären einiges.
ZAHLEN ZUM TAG. In Vorarlberg landeten ÖVP und FPÖ bei der Nationalratswahl so knapp beieinander wie noch nie. Mitte Oktober findet dort eine Landtagswahl statt.
ANALYSE. Zum Wahlkampfabschluss wird die ÖVP von ihrem Umgang mit Korruptionsaffären eingeholt. Er steht für so vieles und macht die Partei, die sich als starke Mitte ausgibt, unglaubwürdig.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef hat keinen Grund, sich zurückzunehmen, um eine blau-türkise Koalition zu ermöglichen. Im Gegenteil: Perspektivisch sitzt er am längeren Ast.
ZAHLEN ZUM TAG. Sehr viele Menschen in Österreich berichten, dass sich ihr persönlicher Lebensstandard in den vergangenen fünf Jahren, also seit dem Nationalratswahljahr 2019, verschlechtert habe.
ZAHLEN ZUM TAG. Nettogesamtvermögen pro Kopf: 224.010 Euro. In nur noch acht Ländern der Welt ist es höher.