ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende wird die Erwartungen, die er geweckt hat, schwer erfüllen können. Direkte Demokratie, die er in den eigenen Reihen durchgesetzt hat, ist auch schon dabei, ihm gefährlich zu werden.
BERICHT. Parteipolitisch motivierte Postenbesetzungen sind in Österreich so selbstverständlich, dass Reformempfehlungen nicht einmal ignoriert werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Strom ist für private Haushalte in kaum einem anderen europäischen Staat so teuer wie in Österreich.
ANALYSE. Nationalratspräsident Rosenkranz rollt Orban den Teppich aus. Warum das kein bloßer Akt der Höflichkeit ist.
ANALYSE. Nehammer hat mit Babler nicht nur einen Sondierungsauftrag zu erfüllen. Van der Bellen verlangt mehr. Und überhaupt: Angebracht wäre ein Abschluss vor der steirischen Wahl.
ZAHLEN ZUM TAG. Krankenstandsmeldungen wegen grippaler Infekte und Corona gehen stark zurück.
ANALYSE. Wenn Nehammer die Chance nützen will, die sich durch den Regierungsbildungsauftrag eröffnet hat für ihn, wagt er einen umfassenden Neubeginn.
BERICHT. In der Krise wächst die Staatsverschuldung hierzulande weit überdurchschnittlich stark an.