ANALYSE. Bis in die 1980er Jahre hielten ÖVP und SPÖ in der Steiermark zusammen über 90 Prozent. Jetzt sind es nicht einmal mehr 50. Für die Sozialdemokratie ist das besonders schlimm.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Haltung der Österreicherinnen und Österreicher mag alles in allem überraschen. Nach Alter und sozialer Schicht etwa gibt es jedoch erhebliche Unterschiede.
ANALYSE. In der Steiermark büßt die ÖVP dafür, sich in den vergangenen Jahren eher nur auf den Türkisen-Hype verlassen zu haben.
ANALYSE. Bei Personen mit Lehre als Bildungsabschluss räumt die FPÖ bundesweit ab. In der Steiermark könnte sie nun erst recht profitieren davon.
ZAHLEN ZUM TAG. Türkis-Rot-Pink dürfte nicht mehr oder kaum weniger einem verbreiteten Wunsch entsprechen als Blau-Türkis.
ANALYSE. Zu glauben, man könne das Ergebnis der steirischen Landtagswahl ignorieren und darauf zu setzen, dass die FPÖ früher oder später wieder eine Krise hat, ist naiv.
ANALYSE. Karl Nehammer tut so, als wäre es ein Fortschritt, von einem intransparenten zu einem transparenten Postenschacher zu wechseln. Es ist kaum zu glauben.
ZAHLEN ZUM TAG. Mehr als die Hälfte der öffentlichen Personalausgaben entfallen auf den Bildungs- und den Gesundheitsbereich.