ZAHLEN ZUM TAG. Zahl der inländischen Beschäftigten sinkt vor allem aufgrund der Alterung, jene der ausländischen steigt.
ANALYSE. Bei den Regierungsverhandlungen wird’s kritisch. Was jetzt kommt, hat Potenzial für eine Revolte in der ÖVP, aber auch in der SPÖ.
ANALYSE. Rechtspopulistische Politik in mehreren Bundesländern ist dazu angetan, Österreich für internationale Fachkräfte noch unattraktiver zu machen als es ohnehin schon ist.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich meinen vergleichsweise viele Menschen, dass das Land ohne Mitgliedschaft besser für die Zukunft gerüstet wäre.
ANALYSE. In der Steiermark lässt sich die einst stolze Volkspartei jetzt auch noch von Freiheitlichen demütigen. Es ist Ausdruck eines alarmierenden Zustandes – über das Land hinaus.
ANALYSE. Budgetsanierung: Landeshauptleute sollen in die Regierungsverhandlungen einbezogen werden, fordert Neos. Da wird’s kritisch für die ÖVP, aber auch die SPÖ. Andererseits spricht Entscheidendes dafür.
ZAHLEN ZUM TAG. Für sich selbst sind die Menschen in Österreich deutlich weniger pessimistisch als für die Allgemeinheit.
ANALYSE. Die kleinste Partei, die an den Regierungsverhandlungen beteiligt ist, kann mit dem, was sich da abzeichnet, nicht zufrieden sein. Nein sagen ist für sie jedoch schwer bis unmöglich.