Gesellschaft
, Parteien
, Wirtschaft
Abstieg der Arbeiter, Aufstieg der Blauen
Johannes Huber
-
Feb. 09, 2025
BERICHT. IHS-Studie: Rückgang der Beschäftigung in der verarbeitenden Industrie erklärt die freiheitlichen Wahlerfolge der vergangenen Jahre zu gut einem Drittel.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich sehen mehr Menschen einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft als in fast allen EU-Ländern.
ANALYSE. Kickl zeigt Nerven und macht Fehler. Deutlich wie nie zeigt sich: Der Mann hat die FPÖ eher nur dank der Schwächen seiner Mitbewerber auf Platz eins führen können.
ZAHLEN ZUM TAG. In der gegenwärtigen Influenza-Saison hat sich nur gut ein Zehntel der Österreicher impfen lassen.
ANALYSE. Die Volkspartei ist in den vergangenen Jahren zu sehr von der Mitte abgewichen, um sich heute konsequent gegen Kickl stellen zu können.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef versucht den Eindruck zu vermitteln, im Sinne aller Österreicher zu agieren. Abgesehen davon, dass das unmöglich ist, ist es gerade auch in Bezug auf seine Europapolitik vollkommen falsch.
BERICHT. Mehr als drei Viertel der Österreicher sehen vertrauenswürdige Informationen sowie vielfältige Ansichten und Meinungen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im freiheitlichen Nationalratsklub ist der Frauenanteil deutlich niedriger als in den übrigen Fraktionen: Es ist kein Zufall.