ZAHLEN ZUM TAG. Ein Viertel der Haushalte tut sich (sehr) leicht, laufende Ausgaben zu tätigen: Mehr als am Höhepunkt der Teuerung, aber noch immer weniger als davor.
ANALYSE. Die Zustimmung zur „Gefährder-Überwachung“ belastet die Neos. Ihr Glück ist, dass sie vorerst von etwas ganz anderem profitieren.
BERICHT. Sozial-Media-Accounts: Ob man es mit dem Landeshauptmann oder -parteichef zu tun hat, ist bei weitem nicht überall so klar, wie es sich laut Rechnungshof gehören würde.
ZAHLEN ZUM TAG. „Sonnenstrom“ ist zu einer relevanten Größe geworden, in Österreich hat sich die Produktion in den vergangenen Jahren vervielfacht.
ANALYSE. Der Klimaschutz- und der Verkehrsminister sprechen sich gegen Verbote aus. Da steckt viel drin.
ANALYSE. Die budgetären Herausforderungen sind (noch) größer als bisher angenommen. Darüber kann auch Christian Stocker, die Ruhe in Person, nicht hinwegtäuschen.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Anteil der Menschen, die sich das Mindeste nicht leisten können, ist tendenziell rückläufig.
ANALYSE. Mit der „Social-Media-Regelung“ erweisen ÖVP, SPÖ, Neos und Grüne allen Parteien bzw. vor allem auch Landeshauptleuten einen Dienst, der demokratiepolitisch hochproblematisch ist.