ANALYSE. Zur Verhinderung eines „Volkskanzlers“ wäre eine „Große Koalition plus“ notwendig. Es hapert jedoch am Wollen – und am Können.
ANALYSE. Die Volkspartei tut alles, um bei der EU-Wahl Anfang Juni eine größere Niederlage einzufahren. Das müsste nicht sein.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Corona-Fällen hat sich die Zahl mehr als halbiert, bei Grippe-Fällen liegt sie noch unter dem Vorjahr.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef tritt offen an, Demokratie zu zerstören. Schlimmer: 30 Prozent hält er mit seiner Partei nicht obwohl, sondern weil er das tut.
BERICHT. Auch bei einer Weiterentwicklung der „Padagog/innenbildung Neu“ werden Elementarpädagoginnen nicht berücksichtigt.
ZAHLEN ZUM TAG. In Frankreich hat nur ein Bruchteil der Menschen ein Problem mit einem Spitzenpolitiker, der homosexuell ist.
ANALYSE. Politik sorgt dafür, dass die Haushaltsabgabe längerfristig zum Schaden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist.
ANALYSE. Das Problem ist eine Politik, die sich lieber an Einzelnen abarbeitet als sich ganz auf Ideen im Sinne der gesamten Gesellschaft zu konzentrieren.