Außenpolitik & Europa
, Parteien
Rechte für weniger, Linke für mehr „Brüssel“
Johannes Huber
-
Jan. 31, 2024
BERICHT. Schlussfolgerungen aus der Stimmungslage in der Bevölkerung sind für Freiheitliche, aber auch Türkise relativ einfach. Für Sozialdemokraten sind sie schwierig.
ZAHLEN ZUM TAG. Ein wichtiger Aspekt, der untergeht: Migration, die vor allen in den vergangenen Jahren sehr stark ausgefallen ist.
ANALYSE. Werner Kogler und Co. machen sich auf schwere Zeiten gefasst: Niemandem machen Wlazny und die KPÖ so sehr zu schaffen wie ihnen. Lena Schilling ist eine Antwort darauf.
ANALYSE. Seit dem Krieg in der Ukraine herrschen in Teilen der Bevölkerung grundlegende Verunsicherungen und Ängste vor. Sie werden verdrängt. Politik spielt gerne mit – und macht damit auch für sich selbst alles nur noch schlimmer.
ZAHLEN ZUM TAG. Das andere Duell: Interesse, das Nehammer und Kickl in den vergangenen Wochen ausgelöst haben. Einen klaren Gewinner gibt es nicht.
BERICHT. Während sich Corona zurückzieht, treten immer öfter grippale Infekte sowie Grippefälle auf. Eine kleine Einordnung.
ANALYSE. Das Integrationskapitel des „Österreich-Plans“ sagt sehr viel aus über die Krise bürgerlicher Politik.
ANALYSE. Warum der FPÖ Platz eins bei der Nationalratswahl in diesem Jahr so schwer zu nehmen ist – und auch ein Kanzlerduell nichts daran ändert.