ANALYSE. Als Kanzler und Parteichef wäre der 65-Jährige gefordert. Ob in Bezug auf die Schwierigkeiten der Bundesländer oder im Fall Mahrer. Er lässt die Dinge jedoch laufen.
ANALYSE. Wie sich ein „Nulldefizit“ trotzdem nicht ausgeht: Dividendenzahlungen der Tiwag vervielfacht. Für den SPÖ-Konflikt um Dornauer ist das nebenbei brisant.
ZAHLEN ZUM TAG. Trotz stark steigender Tendenz ist die Beschäftigungsquote bei Geflüchteten aus der Ukraine hierzulande noch immer sehr niedrig.
ANALYSE. Der FPÖ-Politiker betreibt als Nationalratspräsident Geschichtsverfälschung, die vor allem auch für die Gegenwart relevant ist.
ANALYSE. Der Finanzminister weiß wenig über die budgetären Entwicklungen in den Ländern. Eigentlich müsste er sein Amt abgeben: Es ist ihm nicht möglich, seiner Gesamtverantwortung gerecht zu werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Wer heute zwar nicht kaputt ist, in der Entwicklung aber das mit Abstand größte Problem hat.
ANALYSE. Die Länder werden heuer voraussichtlich höhere Defizite machen – und sie erwarten sich, dass diese vom Finanzminister ausgeglichen werden. Im Klartext: Er soll ein weiteres „Sparpaket“ schnüren.
ANALYSE. Harald Mahrer hat nicht nur sich selbst geschadet, sondern auch vielen anderen Probleme gemacht, die nicht so bald verschwinden werden.