BERICHT. Auf dem Bau und im Gesundheitswesen fehlen Leute, wie einem aktuellen AMS-Bericht zu entnehmen ist.
Es gibt Branchen, auf die die Coronakrise voll durchgeschlagen hat. Vor allem für Gastgewerbe und Tourismus bzw. die Frauen und Männer, die dort beschäftigt sind, ist der zweite Lockdown eine Katastrophe. Es gibt aber auch Branchen, in denen ein Arbeitskräftemangel herrscht. Das zeigt eine AMS-Auswertung für Oktober.
Die Stellenandrangsziffer ist ein wichtiger Hinweisgeber auf die Arbeitsmarktlage: Sie besagt, wie viele Arbeitsuchende es pro verfügbarer Stelle gibt. Ist die Ziffer hoch, ist das schlecht aus deren Sicht; ist sie niedrig, ist es gut.
Sehr niedrig ist die Ziffer aktuell im Baugewerbe sowie im Gesundheitswesen. Bei Bautischlern und Zimmerern beträgt sie gerade einmal 0,6. Das bedeutet, dass mit den Stellensuchenden nie und nimmer alle verfügbaren Stellen besetzt werden können; es herrscht gewissermaßen ein Arbeitskräftemangel. Um 0,6 handelte es sich auch bei IT-Fachleuten sowie Fliesenlegern und Installateuren.
Wenig verwunderlich ist aufgrund des großen Bedarfs in Folge der Pandemie, dass auch im Gesundheitswesen Leute fehlen. Bei Ärztinnen und Ärzten beträgt die Stellenandrangsziffer ebenso 0,7 wie bei diplomierten KrankenpflegerInnen.
dieSubstanz.at spricht Sie an? Unterstützen Sie dieSubstanz.at >
Nicht gerade Branchen in denen die zumeist gesundheitlich angeschlagenen Langzeiterwerbsarbeitslosen Fuß fassen können. Solange die Wirtschaft immer mehr Menschen gesundheitlich ruiniert wird der Mythos des Arbeitskräftemangels gedroschen werden.
Ein Mitglied von Aktive Arbeitslose hat übrigens eine AMS-finanziert Pflegeausbildung gemacht und wurde weil er kritisch gegenüber Volkshilfe sich äußerte von der Caritas (Kurstträger) diskriminiert indem einfach behauptet wurde, er sei nicht geeignet als Pfleger und daher auf einmal keinen Abschluss bekommen. Als Mann war er sowieso dem Mobbing von Frauen ausgesetzt …
https://www.aktive-arbeitslose.at/briefverkehr/einseitige_beendigung_des_schulvertrages_und_heimhelfer_abschluss.html
Auch auf unsere Bitte um Stellungnahme keine Antwort der Verantwortlichen der Caritas usw. !!!