ANALYSE. Niederösterreich weist im Bundesländer-Vergleich eine hohe Verschuldung und eine niedrige Wirtschaftsleistung aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Wahlergebnisse zeigen, wie extrem stark das Gewicht der Landesorganisation in der Volkspartei zugenommen hat.
ANALYSE. Mit dem niederösterreichischen Landeshauptmann tritt der letzte ÖVP-Politiker ab, der in der Volkspartei noch durchgreifen konnte.
ANALYSE. Was Hans Jörg Schelling sagte: Mit der SPÖ kann er nicht. Was er möglicherweise übersieht: Er hat sich mit seiner Rede selbst ein Ultimatum gesetzt, das schon in zwei, drei Wochen abläuft.
ANALYSE. Über die meisten Vorschläge, die Kern gemacht hat, gibt sich die ÖVP erfreut. Doch das kann nicht ihr Ernst sein, ist er doch dabei, sie zu Tode zu umarmen.
ANALYSE. Es ist okay, wenn der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende Kante zeigt. Sinn macht die Sache aber nur, wenn er aufs Ganze geht.
ANALYSE. Anschüttungen könnten dem ÖVP-Hoffnungsträger sogar nützen. Sorgen bereiten muss ihm etwas ganz anderes.
ANALYSE. Während Platter und Co. auch Kurz beschädigen, lässt Mitterlehner eine Gelegenheit zu einem Befreiungsschlag aus.
ANALYSE. Die halbe Republik liegt dem niederösterreichischen Landeshauptmann zu Füßen. Was will er mehr – eineinhalb Jahre vor seinem (wohl) nächsten Urnengang?
ZAHLEN ZUM TAG. Der Kandidat hatte insgesamt eine Million mehr zur Verfügung als sein Mitbewerber Hundstorfer.