ANALYSE. Der Parteienwettbewerb konzentriert sich auf Geringverdiener. Die Spitze geht zumindest bei der Lohn- und Einkommensteuer beinahe leer aus.
ANALYSE. Der ÖVP-Chef hat ein türkis-blaues Kanzlerduell ausgerufen – eine letzte Chance für Linksparteien. Und er hat eine 3-Parteien-Koalition ausgeschlossen – ein Problem für die NEOS.
ZAHLEN ZUM TAG. … dann ist das Ergebnis nicht einmal eine Woche davor absehbar. Siehe Präsidentschaftswahl 2016.
ANALYSE. Man kann davon ausgehen, dass jetzt noch mehr Wähler unentschlossen sind. Womit eine Überraschung am 15. Oktober wahrscheinlicher denn je ist.
ANALYSE. Die Kleinparteien wurden unters Fallbeil gelegt. Und die einzig größere Mitte-Linkspartei hat sich gerade selbst beseitigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Ausschließlich für die Liste Kurz und die Freiheitlichen werden in einer aktuellen VN-Umfrage Zugewinne ausgewiesen. Und sie sind erheblich.
ANALYSE. Matthias Strolz und seine Leute profitieren davon, dass von der Volkspartei nicht mehr viel da ist: Ein kleiner Teil von ihr braucht eine neue Heimat.
ANALYSE. Der erwartete Ausgang der Nationalratswahl entspricht ganz und gar nicht dem Ergebnis der Bundespräsidenten-Wahl. Doch das hat seinen Grund: Die Politik ist weggekippt.
ZAHLEN ZUM TAG. TV-Duell: Diesmal musste sich der NEOS-Chef geschlagen geben. Für den SPÖ-Vorsitzenden ist das Pensionsthema nach wie vor sehr wirkungsvoll.
ANALYSE. Warum man die Umfrageergebnisse jetzt aber wirklich vergessen sollte: Weil es ziemlich viele Dinge gibt, die neu ins Spiel kommen.