ANALYSE. Gut die Hälfte der Wahlberechtigten sind nicht direkt auf Facebook und anderen sozialen Medien erreichbar.
ANALYSE. Der Umgang mit dem ORF und Steuermillionen für Inserate in ausgewählten Medien sind vor allem eines: politisches Bemühen um gefälligen Journalismus.
ANALYSE. Worum es viel eher geht: Die Rolle der ÖVP, die Ressortverteilung in der Landesregierung – und vor allem die Gesinnungsgemeinschaft FPÖ.
ANALYSE. BVT-Affäre: Sicherheit ist ein hohes Gut. Besonders für FPÖ-Wähler. Unsicherheit ist damit ein Problem. Besonders für einen FPÖ-Politiker.
ANALYSE. Wenn im Innenministerium wirklich aufgeräumt werden muss, haben Sobotka und Mikl-Leitner Erklärungsbedarf. Andernfalls ist Kickl selbst ein Ablösekandidat. So oder so ist es ein Koalitionsproblem.
ANALYSE. Mit Günther Platter dürfte nun ein weiterer Ländervertreter nach Mikl-Leitner gestärkt werden. Was das für Sebastian Kurz bedeutet.
ANALYSE. Sebastian Kurz wird seine Politik künftig noch stärker mit St. Pölten abstimmen müssen; dieser parteiinterne Machtfaktor hat schließlich zugelegt.