ANALYSE. Seine Kritiker sind personell wie organisatorisch zu schlecht aufgestellt, als dass sie ihm gefährlich werden könnten. Wie das Parteitagsergebnis zeigt.
ANALYSE. In der Wiener SPÖ hat sich Michael Ludwig durchgesetzt, Kern kann nur noch zuschauen – und Kurz darf sich freuen, er hat eine neue Koalitionsoption (für den Fall des freiheitlichen Falles).
ANALYSE. Mit Ludwig werden sich die Wiener Sozialdemokraten schwertun, ein klares Verhältnis zur FPÖ zu entwickeln. Und ein solches wäre gerade jetzt naheliegend.
ANALYSE. Die Kampfabstimmung zwischen Schieder und Ludwig kommt zur Unzeit, zu wichtigen Landtagswahlen nämlich. Doch die beiden senden keine Signale aus, die der Partei noch eine Perspektive in Geschlossenheit schenken könnten. Im Gegenteil.
ANALYSE. Die Partei wirbt um rechte Wähler. Und riskiert damit ihr größtes Hoffnungsgebiet zu verlieren: Wien.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende hat im Grunde genommen keine Perspektive mehr. Oder doch? Wenn, dann kann er selbst keinen Einfluss mehr darauf nehmen.
ANALYSE. Die internen Streitigkeiten lassen sich für Ludwig und Schieder nur durch größtmögliche Ausgewogenheit überwinden. Damit ist die Partei jedoch verloren.
ANALYSE. Die Bürgermeister-Stichwahl in Salzburg ist für den SPÖ-Vorsitzenden auch eine Vorrunde für Ludwig vs. Schieder. Ja, seine Zukunft hängt sehr stark davon ab.
ZAHLEN ZUM TAG. Für die Sozialdemokraten sind die Freiheitlichen in Penzing etwas andere Wettbewerber als in Floridsdorf.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit der Nationalratswahl ist die Sozialdemokratie mehr zu einer urbanen Akademikerpartei geworden.