ANALYSE. Warum sich der SPÖ-Vorsitzende schwer tut, dieser Regierung etwas entgegenzuhalten.
ZAHLEN ZUM TAG. Nur jeder Zwanzigste über 65-Jährige ist nicht-österreichischer Staatsbürger. Auch der Migrantenanteil ist in dieser Altersgruppe relativ niedrig.
ZAHLEN ZUM TAG. Der oberösterreichische Integrationsmonitor liefert aufschlussreiche Daten zur Wahrnehmung der Bevölkerung.
Bis zu 72 Prozent haben nicht-deutsche Umgangssprache
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien ist der Anteil der Kinder an den Neuen Mittelschulen mit Abstand am größten.
KOMMENTAR. Die FPÖ macht sich Hoffnungen auf ein Heimatschutzministerium. Das ist eine Kampfansage.
BERICHT. Summa summarum zwei Milliarden Euro im heurigen Jahr. Finanzministerium ging von 1,7 Milliarden aus. Rückgang ab 2019 erwartet.
ANALYSE. Zuwanderern soll es in Österreich möglichst schlecht gehen, so die verhängnisvolle Devise des Innenministers: Allenfalls hochqualifizierte Fachkräfte meiden die Alpenrepublik.
ANALYSE. Der neue ÖVP-Chef hätte Zuspitzungen oder gar Manipulationen bei der Darstellung von Integrationsproblemen nicht nötig.
BERICHT. Nach wie vor mehr Zuwanderung. Aktuelle Wanderungsstatistik zeigt aber auch: Ein Teil kommt, um wieder zu gehen.
Türkinnen: Umfassendes Integrationsproblem
ZAHLEN ZUM TAG. Vergleichsweise niedrige Erwerbstätigen- und hohe Arbeitslosenquote.