ANALYSE. In Österreich gibt es eine größere homophobe Grundstimmung als in anderen westeuropäischen Ländern. Sie wird politisch befeuert. 00
ANALYSE. Die Wählerschaft ist nicht nur mobiler denn je: In der Steiermark ist das Zweiparteiensystem auch auf kommunaler Ebene...
ZAHLEN ZUM TAG. Die FPÖ wirft der Regierung vor, „brüsselhörig“ zu sein. Sie agiert damit nicht mehrheitsfähig, aber im...
ANALYSE. Alles in allem sind die vielen Wahlen, die heuer schon stattgefunden haben, für die FPÖ ernüchternd sowie für...
ANALYSE. Dem FPÖ-Chef wird die Nähe zu Trump und Orban nicht unangenehm. Im Gegenteil. Er setzt darauf, dass gerade...
ANALYSE. In Bregenz zeigt sich, wie wechselfreudig Wähler sein können. Bei der Gemeinderatswahl hat ein Sozialdemokrat davon profitiert, der...
ANALYSE. Die ÖVP bleibt in der Zuwanderungs- und Integrationspolitik auf Bundesebene und viel mehr noch in Wien weit rechts...
BERICHT. Die Wirtschaftskammer hat ein Problem: Nur noch ein Viertel der Pflichtmitglieder nimmt an der Wahl zur Standesvertretung teil....
ANALYSE. Bei der Wien-Wahl kann der SPÖ wenig passieren. Eine Mehrheit mit Neos und allenfalls Grünen bleibt gewiss. Städte...
ANALYSE. ÖVP, SPÖ und Neos bemühen sich, Freiheitliche in der Asyl- und Migrationspolitik alt ausschauen zu lassen. Es wird...