BERICHT. Nach wie vor mehr Zuwanderung. Aktuelle Wanderungsstatistik zeigt aber auch: Ein Teil kommt, um wieder zu gehen.
ANALYSE. Auch die Entwicklungen in Deutschland lassen Rückschlüsse auf den bevorstehenden Wahlkampf zu. Sowie Zahlen aus Österreich.
ZAHLEN ZUM TAG. Zum Beispiel 0,06 Prozent der Asylwerber, mit denen Österreich 2015 konfrontiert war.
ZAHLEN ZUM TAG. Was in der politischen Debatte vielleicht ein bisschen untergeht: Im Jänner verzeichnete das Innenministerium so wenige Anträge wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren.
#Integration Politischer Zugang geht an der Stimmungslage vorbei
BERICHT. Mehrheit der Bürger sieht das Zusammenleben ganz offensichtlich viel weniger problembehaftet.
Österreicher hätten auch andere Sorgen
ANALYSE. „Google Trends“-Auswertung legt den Schluss nahe, dass sich die Politik im Sinne von Kern und Mitterlehner wirklich mehr um Wirtschaftsfragen kümmern sollte.
Jeder zweite Zuwanderer verlässt Österreich wieder
BERICHT. … und bei denen, die auf Dauer bleiben und die rot-weiß-rote Staatsbürgerschaft erwerben, ist die Erwerbsquote so hoch wie bei anderen Inländern, berichtet Statistik Austria.
ANALYSE. Nach Deutschland kommen vor allem Syrer, nach Österreich Afghanen und in die Schweiz Eritreer.
ANALYSE. Irgendwann erfüllt die Sozialdemokratie noch jede Forderung des Koalitionspartners. Im Irrglauben, das Thema damit aus der Welt schaffen zu können.
ZAHLEN ZUM TAG. Aus Syrien und Afghanistan kommen mittlerweile gleich viele Menschen wie vor der Krise im Jahr 2015.