BERICHT. Das Wirtschaftswachstum lässt nach. Damit wird es schwer, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren.
BERICHT. Psychische Gesundheitsprobleme sind viel stärker verbreitet, wie eine WIFO-Studie bestätigt.
AMS: Zwischengeparkte Arbeitnehmer kosten 500 Millionen
BERICHT. Jeder achte Arbeitslose wird innerhalb eines Jahres beim bisherigen Unternehmen wieder eingestellt.
Arbeitslosigkeit bleibt vor allem auch Konjunkturproblem
ANALYSE. Wieder einmal könnte sich eine Faustregel bestätigen: Sinkt das Wirtschaftswachstum unter zwei Prozent, steigt die Arbeitslosenquote.
Notstandshilfe: Vor allem auch ein Österreicher-Problem
ANALYSE. Mit der Dauer der Arbeitslosigkeit steigt bei den Betroffenen der Inländer-Anteil.
BERICHT. Der Kanzler hat sich vorgenommen, die Arbeitslosigkeit zu senken. In den nächsten Jahren wird sie jedoch eher wieder zunehmen.
ZAHLEN ZUM TAG. Acht von zehn Langzeitarbeitslosen sind von arm oder ausgrenzungsgefährdet.
ZAHLEN ZUM TAG. Sebastian Kurz will an Zahlen gemessen werden. Diesbezüglich gibt es jedoch einen größeren Interpretationsspielraum zu seinen Gunsten.
Bisher rechnete Regierung mit mehr Arbeitslosen
ZAHLEN ZUM TAG. Ziel für „Job-Gipfel“ Mitte September: 100.000 weniger. Abkehr von bestehenden Prognosen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem die Zahl der Älteren ohne Job ist bisher kaum gesunken und noch immer viel höher als 2008.