BERICHT. Sozialminister Hundstorfer sieht in Wohnrecht kein „Nebenprivileg“. Im konkreten Fall ist das aber nicht ganz so einfach.
#Budget2016 Schellings Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel
ANALYSE. Der Finanzminister mahnt einmal mehr Reformen ein. Seine eigenen Zahlen lassen jedoch bezweifeln, dass er damit rechnet.
KOMMENTAR. Scheitert die Beschäftigungsinitiative für Ältere, hat die Große Koalition eine ihrer letzten Existenzberechtigungen verloren.
BERICHT. Nur ein paar Hundert anspruchsberechtigte Selbstständige nützen „Flexicurity“.
BUDGET-WATCH. Heuer elf Prozent plus aufgrund der Arbeitslosigkeit und drei Prozent mehr für ASVG-Pensionen.
BERICHT. In der Gruppe der Unter-20-Jährigen ist die Armutsgefährdung am größten. Versagt die staatliche Förderung? Im Gegenteil, so die Familienministerin: Ohne sie wäre es noch schlimmer.
Familienbeihilfe: 72,4 Millionen Euro nach Ungarn
BERICHT. Finanzminister Schelling listet erstmals alle Details zur Transferleistung für im Ausland lebende Kinder auf.
Pendlerpauschale: Bis zu neun Prozent verdienen über 70.000 Euro
BERICHT. Finanzminister Schelling legt Zahlen offen. Grüne vermissen soziale Treffsicherheit.
Junge Syrer, alte Österreicher: Im Drama liegt auch eine Chance
ANALYSE. Wir brauchen dringend Leute, die für Innovationen sorgen, Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen.
BERICHT. Nicht nur der Aufwand für die Renten der Landeslehrer steigt wesentlich stärker als die Gesamtausgaben, sondern der für die Altersversorgung überhaupt.