ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtkosten werden in den kommenden Jahrzehnten zwei- bis dreimal stärker wachsen als die Wirtschaftsleistung.
ZAHLEN ZUM TAG. Pensionssicherungsbeitrag, der Überweisungsbetrag reduziert, brachte im vergangenen Jahr 1,19 Millionen Euro.
Fiskalrat: Politik lässt unnötig hohe Flüchtlingskosten zu
BERICHT. Maßnahmen zur „raschen Integration der Asylberechtigten nur teilweise umgesetzt“.
Direkte Förderungen: Jeder vierte Euro fließt in die Landwirtschaft
ZAHLEN ZUM TAG. Bund hat 2015 rund fünf Milliarden Euro ausbezahlt, wie einem Bericht des Finanzministeriums zu entnehmen ist.
ANALYSE. Und zwar beim AMS, das den Arbeitsmarkt viel besser im Auge hat als die Bundesländer, die noch dazu dabei sind, die Leistung zu zerstören.
Warum die Mindestsicherung vor allem Wien tangiert
ZAHLEN ZUM TAG. Dass die meisten Bezieher in der Bundeshauptstadt wohnen, ist beinahe logisch.
Ohne Kürzungen und ein bisschen Glück geht’s nicht
ANALYSE. Warum sich die Steuer- und Abgabenquote auf die Schnelle nur über Einschnitte im Sozialbereich stärker senken lässt.
BERICHT. Alle zahlen relativ viel ein, damit relativ wenigen mehr ausbezahlt werden kann.
BERICHT. Zwei Beamte bekommen einen Ruhebezug von über 150.000 Euro brutto im Jahr, wie der Finanzminister berichtet.
ANALYSE. Wer die Mindestsicherung als bloßen Gnadenakt betrachtet, wird sie wohl oder übel kürzen. Dahinter stehen jedoch große System- und Denkfehler.