ANALYSE. Ganz so schnell, wie es die Politik vermittelt, wäre das Land nicht pleite. Das unterstreicht ein Budgetvergleich aller Bundesländer.
Flüchtlinge durchwinken: Griechenland macht’s Österreich nach
BERICHT. Über 90 Prozent der Menschen wurden im vergangenen Herbst an Deutschland weitergereicht, wie die Innenministerin berichtet.
BERICHT. Wirtschaftsprüfer vermissen nach wie vor einige Verordnungen, die Details klären sollten.
KOMMENTAR. Sozialmissbrauch etc: Warum geht es der Politik nur noch darum, Bürger zu strafen? Warum regt sich niemand darüber auf? Fakt ist: Wenn man wirklich etwas weiterbringen wollte, würde man die Sache anders herum angehen.
ANALYSE. Dass es Probleme gibt, ist kein Wunder: Bund, Länder und Sozialversicherungen müssten sich bzw. dutzende Leistungen miteinander abstimmen.
BERICHT. Nachwuchsorganisationen werden über Bundesjugendvertretung und Landwirtschaftsministerium unterstützt.
BERICHT. Deutschland weist bereits Zahlen für den Jänner aus: Mehr Asylanträge als im Dezember.
ZAHLEN ZUM TAG. Jahresbericht des Parlaments unterstreicht, wie sehr die Gesetzgebung von der Regierung bestimmt wird.
BERICHT. Brisante Entwicklung im Hinblick auf die Verhandlungen von SPÖ und ÖVP über eine allfällige Reform.
ZAHLEN ZUM TAG. Die meisten Flüchtlinge stammen aus Ländern, die Österreich nicht als sicher einstuft und mit denen es auch kein Übernahmeabkommen abgeschlossen hat. Änderungspläne bringen fast nichts.