ANALYSE. Bei der Wien-Wahl kann der SPÖ wenig passieren. Eine Mehrheit mit Neos und allenfalls Grünen bleibt gewiss. Städte...
ANALYSE. Die Wehrdienstzeit soll bleiben, wie sie ist, und auch verpflichtende Milizübungen sollen nicht wiedereingeführt werden: Die Konsequenz liegt...
ANALYSE. Die Europapolitik, die Stocker und Plakolm als zuständige Regierungsmitglieder betreiben, orientiert sich eher an der FPÖ als an...
ANALYSE. Der linke Finanzminister erteilt einer „Koste es, was es wolle“-Politik, wie sie in den vergangenen Jahren praktiziert worden...
ANALYSE. ÖVP, SPÖ und Neos bemühen sich, Freiheitliche in der Asyl- und Migrationspolitik alt ausschauen zu lassen. Es wird...
ANALYSE. Mit der schwarz-rot-pinken Regierung geht zunächst einmal ein Stilbruch einher. Das macht sie aber noch nicht zu einer...
ANALYSE. Der Staatssekretär für Deregulierung hat den undankbarsten Job in der Regierung. 00
ANALYSE. Die Vorgangsweise der Bundesregierung beim Familiennachzug ist haarsträubend. Motto: Recht hat der Politik zu folgen. 00
ANALYSE. ÖVP, SPÖ und Neos haben eine längere, wahlfreie Zeit vor sich zu. Das ist gut für ihre Zusammenarbeit...
ANALYSE. Schwarz-Rot-Pink will in Modellregionen die Zusammenlegung von Mittelschulen und AHS-Unterstufen ermöglichen. Wahrscheinlich kommt das jedoch zu spät. 00