ZAHLEN ZUM TAG. Wirtschaftsleistung pro Kopf steigt in den Regionen am stärksten, die kein oder nur ein geringes Bevölkerungswachstum haben. An der Spitze löste Salzburg Wien ab.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an dem ehemaligen Grünen-Politiker stießen die Koalitionsverhandler im Internet zuletzt auf so gut wie kein Interesse.
ANALYSE. Mag sein, dass „politische Spiele“ gegen ihn laufen. Ändert das jedoch etwas an den Vorwürfen gegen ihn? Nein.
ANALYSE. Eher kommt in den nächsten ein, zwei Jahren ein Untersuchungsausschuss, der der oppositionellen SPÖ zu schaffen macht, als den künftig wohl regierenden Parteien ÖVP und FPÖ.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Wählerschaft der Kleinpartei ist extrem bunt – und schon daher ohne Pilz nur schwer zusammenzuhalten.
ANALYSE. In Vorarlberg setzt die Landesregierung zweifelhafte Signale gegen Kontrollinstanzen.
ANALYSE. Will Schwarz-Blau wirklich Großes bewegen, muss es zumindest im Hintergrund auch Ländervertreter einbinden. Sonst geht (leider) gar nichts.
ANALYSE. Zusammenlegungen nach dem Vorbild der Steiermark hätten ebenfalls einen Beitrag liefern können.
BERICHT. ÖVP und FPÖ stellen angeblich die „Aktion 20.000“ in Frage. Wobei ihnen zumindest eine gewisse Entspannung entgegenkommt.
ZAHLEN ZUM TAG. Finanzministerium verzeichnete in den ersten drei Quartalen dieses Jahres Einnahmen in Höhe von fast 62 Milliarden Euro.