BERICHT. Sozialversicherungen: Honorarordnungen machen auch innerhalb eines Bundeslandes einen großen Unterschied aus, wie das Beispiel Tirol zeigt.
ANALYSE. Warum es sich die Regierung mit ihrem Einsparungsauftrag an die AUVA letzten Endes nur selbst schwer macht.
ZAHLEN ZUM TAG. Österreicher rauchen und trinken zu viel: Laut OECD können mehr als ein Viertel der gesamten Ausgaben auf solche Risikofaktoren zurückgeführt werden.
ANALYSE. Sozialversicherungen: ÖVP verschafft Arbeitgebern mehr Einfluss, FPÖ darf gegen ein „Establishment“ vorgehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zusammenlegung von Sozialversicherungsträgern allein bringt noch nicht viel mehr Ordnung ins Gesundheitswesen. Siehe Rechnungshof-Darstellung.
Jetzt geht’s um die Sozialpartnerschaft
ANALYSE. Die schwarz-blaue Kassenreform wird vor allem roten Arbeitnehmervertretern zusetzen. Und das wiederum der rot-schwarzen Sozialpartnerschaft zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für sie.
ZAHLEN ZUM TAG. Immer weniger Stellungspflichtige eignen sich zum Dienst an der Waffe.
ANALYSE. Entlarvend ist, dass die Partei keinen Plan für eine bessere Sozialversicherung und einen ORF mit weniger Einflussnahme durch Ihresgleichen präsentiert.
ANALYSE. Gesundheitsministerin Hartinger-Klein hat sich gegen die AUVA die Finger verbrannt. Und der gesamten Regierung das Vorhaben erschwert, Sozialversicherungsträger zusammenzulegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Stellungspflichtigen, die keinen positiven Pflichtschulabschluss haben, greift noch mehr als die Hälfte zur Zigarette.