Mindestsicherung: Jeder zwölfte Wiener, jeder hundertste Kärntner
BERICHT. Vollzug in den Ländern offenbar unterschiedlich. Österreichweit hat sich die Zahl der Bezieher seit 2005 auf eine Viertelmillion verdoppelt.
BERICHT. Vollzug in den Ländern offenbar unterschiedlich. Österreichweit hat sich die Zahl der Bezieher seit 2005 auf eine Viertelmillion verdoppelt.
BERICHT. Pensionsausgaben steigen doppelt so stark wie die Investitionen und werden diese in absehbarer Zeit überholen.
BERICHT. Die steuerliche Förderung ist nicht nur ökologisch ein Wahnsinn: Auch mehr als 13.000 Bezieher von Einkommen über 100.000 Euro im Jahr profitieren davon.
ZAHLEN ZUM TAG. Wie bei den Männern ist der Anteil in den vergangenen Monaten leicht gestiegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen am BIP betragen die Verbindlichkeiten privater Haushalte etwas mehr als 50 Prozent.
ZAHLEN ZUM TAG. Finanzvermögen privater Haushalte sind seit 2005 um mehr als die Hälfte gestiegen – auf fast 70.000 Euro pro Kopf.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Integrationsminister Kurz hat eine wichtige Debatte eröffnet. Jetzt muss untersucht werden, ob bei islamischen Kindergärten tatsächlich ein Versagen vorliegt. Reformen wären dann überfällig.
ZAHLEN ZUM TAG. In Mexiko arbeiten die Männer im Schnitt zehn Jahre länger, obwohl der Anteil der Jüngeren, die die Versorgung übernehmen können, viel größer ist.
BERICHT. Wie der Finanzminister einen Teil der Entlastung sehr schnell wieder zurückbekommt.
ZAHLEN ZUM TAG. Der OECD-Vergleich unterstreicht den Reformbedarf. Koreanerinnen arbeiten zehn Jahre länger.