Je weniger bloße Pflichtschulabsolventen, desto besser das Hofer-Ergebnis
ZAHLEN ZUM TAG. Umgekehrt war Van der Bellen nicht automatisch in den Bundesländern besonders erfolgreich, wo viele Akademiker leben. Das hat viele Gründe.
ZAHLEN ZUM TAG. Umgekehrt war Van der Bellen nicht automatisch in den Bundesländern besonders erfolgreich, wo viele Akademiker leben. Das hat viele Gründe.
ANALYSE. Warum es nach diesem Wahlergebnis stark verfrüht wäre, von einer Wende zu reden.
ANALYSE. Nachfrage nach Video war ausgerechnet im Burgenland, in der Steiermark und in Kärnten besonders groß.
ZAHLEN ZUM TAG II. Bei den Pensionisten hat sich der Stimmenanteil des Präsidentschaftskandidaten gegenüber dem ersten Wahlgang verfünffacht.
ANALYSE. Die Bundespräsidenten-Stichwahl ist ziemlich offen; das ist eher für Alexander Van der Bellen gut.
ZAHLEN ZUM TAG. Männer sind in allen Bundesländern in der Minderheit, ganz besonders aber in Wien.
ANALYSE. Sehr viel würde dafür sprechen, dass Frauen eher Rechtspopulisten auf den Leim gehen. Sie tun es nicht: Weil die Angebote ihren Problemen zum Teil glatt widersprechen.
ANALYSE. Österreicher blicken wieder optimistischer in die Zukunft. Das könnte Einfluss auf das Ergebnis der Präsidentschaftswahl haben.
GASTKOMMENTAR VON GEORG WILLI. Die Neiddebatte gehört durch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 1700 Euro beendet.
ZAHLEN ZUM TAG. … viele Freiheitliche, aber auch bisherige Anhänger von ÖVP und SPÖ sowie dem Team Stronach.