BERICHT. In der Regel zieht es eher Bürger aus anderen EU-Staaten in die Alpenrepublik. Personenfreizügigkeit sei Dank.
ZAHLEN ZUM TAG. Verlegung des Umweltbundesamtes: Klosterneuburg hat’s wohl am wenigsten nötig. Arbeitsmarktentwicklung ohnehin schon weit überdurchschnittlich.
BERICHT. Aus der Netzwelt einiger Burschenschaften, denen freiheitliche Nationalratsabgeordnete angehören.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den ganztägigen Betreuungsangeboten hinkt das Land im österreichweiten Vergleich hinterher.
Ohne Sozialleistungen wäre jeder Zweite armutsgefährdet
BERICHT. Statistik-Austria-Studie: Ohne die vielen Milliarden wären es nicht 14, sondern 45 Prozent der Österreicher.
ANALYSE. Das Ergebnis der Bundespräsidenten-Wahl im vergangenen Jahr hat zu einem schwerwiegenden Irrtum geführt.
ANALYSE. Wenn die Politik einmal Milch und Honig verspricht und das dann auch noch in eine Volksbefragung packt, kann nur dagegen stimmen. Das ist zu provokant.
ZAHLEN ZUM TAG. Zu verhältnismäßig hohen Ausländeranteilen kommt besonders in Wien und Vorarlberg eine größere Wahlmüdigkeit der Österreicher.
ANALYSE. In Österreich genügen eine Brille und ein paar andere Veränderungen, um nicht mehr als Scharfmacher wahrgenommen zu werden.
ZAHLEN ZUM TAG. … weil sie zu jung oder ausländischer Staatsbürgerschaft sind. Im Burgenland ist der Anteil nur halb so groß.