ZAHLEN ZUM TAG. Im August gab es insgesamt 96 Zurückweisungen und 41 Zurückschiebungen.
ANALYSE. Zusätzlich zur Kinderbetreuung droht im Zuge der „Förderung“ der häuslichen Pflege eine noch größere Karrierebremse.
Kopftuchverbot: Bischöfe lesen Regierung die Leviten
BERICHT. Unter anderem sei der mehrfache Grundrechtseingriff bei weitem nicht ausreichend begründet, so die Würdenträger der katholischen Kirche.
ZAHLEN ZUM TAG. Berufsständische Gliederung bleibt erhalten, die Masse landet in der „Österreichischen Gesundheitskasse“.
Solidarität endet an gewissen Ständegrenzen
BERICHT. „Institut für Höhere Studien“ kritisiert, dass die Sozialversicherungsreform nicht für einen Ausgleich zwischen Selbstständigen, Beamten und Privatangestellten genützt wird.
ZAHLEN ZUM TAG. Acht von zehn Langzeitarbeitslosen sind von arm oder ausgrenzungsgefährdet.
ZAHLEN ZUM TAG. In den Flächenbezirken gibt es zwei Mal mehr Vierbeiner pro 1000 Einwohner als in den innerstädtischen Bezirken.
Sozialversicherung: Privilegierte Kassen „vergessen“
ZAHLEN ZUM TAG. Krankenfürsorgeanstalten der Länder und Gemeinden haben Gesamtausgaben von über einer halben Milliarde Euro. Von der geplanten Reform sind sie ausgenommen.
Was von der „Achse der Willigen“ geblieben ist
ANALYSE. Verlorenes Österreich: München hat sich selbst abgemeldet, Rom geht viel zu weit – mit beiden ist so oder so nichts mehr Vernünftiges zu machen.
BERICHT. In der Österreichischen Gesundheitskasse werden Arbeitnehmer entmachtet. In der Beamtenversicherung ist das etwas anders.