BERICHT. Geringverdienende würden kaum bis gar nicht von der Leistung profitieren, kritisiert die schwarz-rote Landesregierung.
ANALYSE. Weiter Schulden, steigende Personal- und Pensionsausgaben, neue Förderungen: Von einer Budgetwende keine Spur.
ZAHLEN ZUM TAG. 1,9 Milliarden Euro sind auch gemessen an den Gesamteinnahmen vergleichsweise viel.
BERICHT. Bundesfinanzgericht bekräftigt Forderungen und spricht sich für einen erhöhten Freibetrag aus.
BERICHT. Vor allem die Steiermark will einen Ausgleich für die Kosten, die es da mittragen soll.
BERICHT. 2017 wurden 6241 betroffene Unternehmen überprüft. Bei jedem fünften wurden Verstöße festgestellt.
BERICHT. Land verlangt vom Bund, den „massiven Personalmehraufwand“ abzugelten, der zu erwarten sei.
ZAHLEN ZUM TAG. Steuerreform 2020: Was Finanzminister Löger eingeplant hat, reicht für eine Senkung der Steuer- und Abgabenquote um einen halben Prozentpunkt. Mehr muss erst erarbeitet werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Steuereinnahmen des Bundes und Beitragseinnahmen der Sozialversicherungen sind mit jeweils rund 50 Milliarden Euro pro Jahr ähnlich groß.
ANALYSE. Sparen am falschen Ort? Gerichtsgebühren brachten dem Ressort 2017 mehr als eine Milliarde Euro.