Spendenzusagen für Syrien: Österreich liefert halbes Prozent
BERICHT. Auf einer Geberkonferenz haben Staaten über elf Milliarden US-Dollar für das Bürgerkriegsland in Aussicht gestellt.
BERICHT. Auf einer Geberkonferenz haben Staaten über elf Milliarden US-Dollar für das Bürgerkriegsland in Aussicht gestellt.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Alpenrepublik befindet sich in allen wesentlichen Bereichen in einem Sinkflug. Darunter leidet auch die Bevölkerung.
ANALYSE. Auszahlungsbetrag von den Lebenserhaltungskosten am Wohnort abhängig zu machen, mag schlüssig klingen. Konsequenterweise müsste das dann aber auf alle Bereiche angewendet werden, die damit vergleichbar sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Flüchtlingsorganisation erhielt insgesamt 3,4 Milliarden US-Dollar. Aus der Alpenrepublik kam ein Tausendstel davon.
ANALYSE. Aufgrund der Kursänderungen in der Flüchtlingspolitik sind die Beziehungen zu allen wichtigen EU-Ländern belastet.
ANALYSE. Ein großer Teil hilft beispielsweise im Tourismus aus. In Gegenden, wo die Arbeitslosigkeit am niedrigsten ist.
KOMMENTAR. Man kann nur hoffen, dass Deutschland nicht auch auf einen „Plan B“ zurückgreift. Dann würde Österreich eine veritable Wirtschaftskrise drohen.
BERICHT. Über 90 Prozent der Menschen wurden im vergangenen Herbst an Deutschland weitergereicht, wie die Innenministerin berichtet.
AUS DEN LANDTAGEN. Abwehr von Flüchtlingen auf der einen und freie Fahrt für Touristen auf der anderen Seite sind nur schwer zu vereinbaren.
BERICHT. Deutschland weist bereits Zahlen für den Jänner aus: Mehr Asylanträge als im Dezember.