ZAHLEN ZUM TAG. Im Schnitt verzeichnet Österreich noch gut 1000 Asylanträge pro Monat. Zuletzt war das vor acht Jahren der Fall.
ANALYSE. Auch Sozialdemokraten erliegen der Anziehungskraft von Sebastian Kurz. Zumal die Partei bis heute kein Angebot entwickelt hat, das dagegen wirken würde.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich leben 32.500 russische Staatsbürger. Dass 30.000 Tschetschenen die Mindestsicherung beziehen, ist also schwer möglich.
ANALYSE. Die freiheitlichen Angriffe auf die Caritas und der Umgang der Kurz-ÖVP damit sagen sehr viel aus über die politischen Verhältnisse.
ZAHLEN ZUM TAG. Unmittelbar an der Grenze zu Slowenien werden Beamte nicht besonders häufig fündig. Eher ist das im Landesinneren der Fall – mit sinkender Tendenz.
Flüchtlinge: Kosten deutlich gesunken
BERICHT. Rückgang der Asylantragsteller macht sich zumindest für den Bund bemerkbar, wie der Budgetdienst analysiert.
ANALYSE. Die Freiheitlichen bereiten Stimmungen auf, der Kanzler räumt ab. Die internationale Wahrnehmung ist katastrophal, aber egal.
ANALYSE. Worum es viel eher geht: Die Rolle der ÖVP, die Ressortverteilung in der Landesregierung – und vor allem die Gesinnungsgemeinschaft FPÖ.
BERICHT. Personen mit Migrationshintergrund verfügen eher über einen tertiären Bildungsabschluss als Personen ohne einen solchen.
Wien: Mehrheit der Schüler hat fremde Umgangssprache
ZAHLEN ZUM TAG. An öffentlichen Mittelschulen beträgt der Anteil in der Bundeshauptstadt gar 78,9 Prozent.