ANALYSE. Die ÖVP verliert bei einer Wahl nach der anderen stark. Das Kanzleramt ist aber noch lange nicht verloren für sie.
BERICHT. Hoffnungen, dass es „rechtzeitig“ vor der Nationalratswahl im September zu einer deutlichen Entspannung der Wirtschaftslage kommen könnte, zerschlagen sich.
ZAHLEN ZUM TAG. Pflegekosten: WIFO warnt vor einer Überforderung nachfolgender Generationen.
ANALYSE. Das Superwahljahr ist eröffnet: Das Salzburg-Stadt-Ergebnis enthält Ernüchterndes für alle Parlamentsparteien auf Bundesebene.
ANALYSE. Durch einen „Ethikkodex“ sollen prominente Journalist:innen mundtot gemacht werden. Das Ziel kann nicht erreicht werden, zumal dem Ganzen naive Annahmen zugrunde liegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Tageszeitungen „Österreich, oe24“ und „Krone“ schaffen Jahr für Jahr ein Vielfaches der Ethikverstöße von „Standard“, „Presse“ und „SN“ zusammen.
ANALYSE. Zur Salzburg-Wahl: Während der ländliche Raum auf Kosten der ÖVP zur FPÖ tendiert, setzen Dankl, Kahr und Wlazny der SPÖ in den Städten zu.
ANALYSE. Man könnte glauben, dass für die Partei gut und gerne 20 Prozent zu holen sein müssten. Es hat jedoch Gründe, warum sie weit davon entfernt sind.